05. Dezember 2019 #WMDEDGT

  • von

Es ist der Fünfte und damit wieder Zeit zum Tagebuchbloggen. Was es damit auf sich hat und was andere Leute heute so erlebt haben, kann bei Frau Brüllen nachgelesen werden. Da ich das ja eh jeden Tag mache, habe ich den heutigen Tag mal etwas anders dokumentiert.

5:40 Uhr – Erstes Mal aufgewacht, Temperatur gecheckt (aha, 36,90 °C, heute kann das Tässchen noch im Schrank bleiben (Spoiler: konnte es nicht), aufs Klo gegangen.

6:57 Uhr – Manfred weckt mich mit trampelnden Pfötchen und versucht, mich aus dem Bett zu schubsen. Das ist sehr niedlich und tut auch nicht mehr weh, seit wir ihm die Maniküre verpasst haben.

7:10 Uhr – Genug der Katermassage. Ich stehe auf, reiche Katzenfutter und gehe ins Bad.

7:20 Uhr – Meditation umringt von Katzen. Als ich die Augen nach einer Viertelstunde wieder öffne, sind die Flauschis verschwunden.

7:40 Uhr – Ich mache den Laptop an. Erst bloggen, dann arbeiten.

8:59 Uhr – Ein Rumms aus der Küche: Die Katzen jagen eine Spinne, die schwer angeschlagen über den Boden taumelt. Ich fege sie unter der Tür durch ins Freie, vielleicht schafft sie es ja.

9:30 Uhr – Ich klappe den Rechner zu, mehr schaffe ich ohne Kaffee nicht. Der Kater tobt wild durchs Haus und jagt seinen Ball, Nina guckt ihm skeptisch zu.

9:45 Uhr – Katzenklos saubermachen, Müll rausbringen. Juhu, die Bananenpflänzchen sind noch da, Nummer Zwei hat größenmäßig ordentlich aufgeholt. Weil ich eine ungeduldige Gärtnerin bin, pule ich im Tray und entdecke einen weiteren Keimling. Schnell wieder Erde drauf.

9:55 Uhr – Frühstück machen und essen, dann ab an den Schreibtisch.

13:40 Uhr – Ein erneuter Rumms aus der Küche reisst mich aus dem Flow, in den ich nach langem Ringen mit der Müdigkeit finden konnte. Ich schaue nach. Der Grund sind zwei kämpfende Geckos, die ineinander verbissen vom Dach gefallen sind. Als ich ein Foto machen will, huschen sie zirpend davon.

2:39 Uhr – Es ist so verdammt heiß. Kein Wunder, es sind 35 °C im Haus. Die Katzen schlafen in den kühlsten Winkeln und ich google, ob es Sinn macht, ihnen die Bäuche zu scheren. Denn: nasse Handtücher als Schlafplatz und Eiswürfel zum Spielen verschmähen sie.

16:55 Uhr – Der Mann hat gekocht und alle Türen geöffnet, damit die Hitze des Herdes ihn nicht völlig umhaut. Als ich ihm bei den letzten Vorbereitungen fürs Essen helfe, sitzt der Einbrecherkater hechelnd in der Tür. Ich reiche Wasser. Manfred späht böse aus seinem Käfig hervor.

17:12 Uhr – Wir essen, als aus der Küche Geschrei ertönt. Der Einbrecherkater steht mit flaschenbürstengesträubtem Fell vor Nina, die ihn entsetzt anfaucht. Ich setze ihn an die frische Luft und mache vorsichtshalber die Küchentür zu.

18:00 Uhr – Ich gehe die Blumen gießen und mache das tägliche Bananenfoto. Das ist gar nicht so leicht, weil die Blattspitzen beinah durchsichtig sind. Verzeiht bitte die Unschärfe:

20:00 Uhr – Genug für heute. Eigentlich ist noch viel zu tun, aber ich fühle mich ausgelaugt und kaputt. So viel Egoismus muss sein. Ich mache den Abwasch und gucke dabei Youtube-Videos, dann lese ich in Harry Potter und schreibe nebenbei alle Wörter auf, die ich noch nicht kenne. Dann kann ich sie später in meine Karteikartenapp eintragen und lernen.

22:00 Uhr – Endlich ist es draußen kühl und ich lüfte das Haus durch. Dann fege ich den Fußboden, klopfe den Staub vom Bett, mache die Katzenklos sauber und gehe duschen. Das Wasser aus dem bak mandi, dem Becken mit dem frischen Wasser im Bad, ist einfach nicht kalt genug. Weil an den Wänden schon wieder Algen wachsen (das geht dank Hitze und Sonnenlicht im Bad ruckzuck), dusche ich das Becken leer, schrubbe es und fülle neues Wasser nach. Das ist immer ein Nervenkitzel so spät am Abend, weil das Wasser direkt aus dem Brunnen gepumpt wird. Abends fällt aber gerne mal der Strom aus und in dem Fall hätten wir auch kein Wasser. Doch es geht alles gut und das saubere Wasser ist herrlich kühl.

23:30 Uhr – Endlich sind meine Haare halbwegs trocken, die Katzen müde gespielt und ich gehe schlafen. Der Mann ist noch aushäusig und wird es spät heimkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert