Am Samstagmorgen weckte Manfred mich früh wie immer. Beim Aufstehen entdeckte ich mehrere kleine Kotzpfützen in der Küche, die wohl auf Ninas Konto gingen. Das war sicher die Nachwirkung des gestrigen Sabberns. Also durfte ich um halb sechs morgens erstmal putzen.
Noch ein bisschen schlafen, dann aufstehen und Frühstück machen. Anschließend Computerzeit, ich wollte unbedingt noch einen Text fertigkriegen. Damit war ich bis zum Abendessen (Spaghetti) gut beschäftigt. Mein Fuß, der am Morgen normale Form hatte, schwoll zum Nachmittag wieder an. Überhaupt ist es erstaunlich, wie sehr ein weher Zeh eins aus dem Trott bringen kann. Vor allem beim Klobesuch habe ich momentan Balanceprobleme*.
Abends fuhren wir kurz bei meiner Schwiegermutter vorbei, um ihr Spaghetti und eine Flasche meiner Brause zu bringen. Im Gegenzug bekam ich eine Tüte voller Stoffreste in verschiedenen Batikmustern. Aus einigen werde ich noch ein paar Masken schneidern, der Rest wird sich gut als Innenfutter von Taschen oder Applikation machen. Es war übrigens das erste Mal, dass ich meine selbst genähte Maske ausführte und sie sitzt wirklich gut.
Sonntag begann kuschlig mit einem schlafenden Manfred neben mir, der seine Füßchen ins Guling stemmte. Dann Frühstück (die roten Bananen sind noch immer nicht reif …). Der Mann musste in der Küche noch mal Insektenmittel sprühen, weil einige Tausend Ameisen über den Ölrest in einer Pfanne hergefallen waren. Nach dem Frühstück wischte ich daher den Fußboden, um alle Reste des Mittels zu entfernen. Um das unterhaltsamer zu gestalten, probierte ich eine neue App aus, die Zeitraffervideos macht und hatte damit sehr viel Spaß. Außerdem wusch ich meine Umhängetasche und eine Fuhre Schlüpfer und schnippelte eine große Menge Gemüse fürs Abendbrot.
Nach dem Essen (roter Reis, Gemüsepfanne und Ei) machte ich den Abwasch und kochte podcasthörend neue Brausebasis. Zur Abendgestaltung guckten wir Knives Out (sehr zu empfehlen!) und aßen Kekse.
* Wir haben ein Hockklo und zum Hocken braucht eins Zehen.